#60 - Fütterungsfehler beim Hund

Shownotes

Häufige Fütterungsfehler bei Hunden – So machst du es besser!

Willkommen zu einer neuen Episode der Napfgespräche! Heute nehmen sich Sabine und Joe ein Thema vor, das viele Hundebesitzer betrifft: Typische Fehler in der Fütterung und wie sie sich vermeiden lassen. In dieser Folge dreht sich alles um den Hund – in der nächsten geht es dann um die Katze.

✅ Warum selbstgemachtes Futter nicht automatisch gesund ist

✅ Die häufigsten Mängel und Überversorgungen bei BARF & Hausmannskost

✅ Welche Lebensmittel für Hunde ungeeignet sind (und warum)

✅ Histaminintoleranz bei Hunden – ein unterschätztes Problem

✅ Die Rolle von Kohlenhydraten und Proteinen in der Hundeernährung

✅ Falsche Öle & Fette: Was ist wirklich gesund?

✅ Die größten Fehler bei den Futterportionen

✅ Warum das richtige Calcium-Phosphor-Verhältnis so wichtig ist

✅ Praktische Tipps für eine ausgewogene, gesunde Ernährung


🔍 Besprochene Studien & Quellen:

📖 NRC 2006, FEDIAF-Richtlinien, Meier-Zentek-Analysen zur Nährstoffversorgung

📖 Studien zu Histaminintoleranz & mikrobiellen Belastungen bei Rohfütterung


💬 Jetzt seid ihr gefragt!

Habt ihr selbst Erfahrungen mit Fütterungsproblemen gemacht? Welche Fehler sind euch schon passiert? Schreibt uns eure Fragen und Erlebnisse – gerne in den Kommentaren oder per Mail an beratung@petman.de.


📢 Bleibt dran!

In der nächsten Folge geht es um Fehlfütterungen bei Katzen – und warum BARF oder selbstgemachtes Futter hier oft besonders problematisch sein kann.

🎧 Hört rein, bewertet uns und abonniert den Podcast!

🔔 Glocke aktivieren & 5-Sterne-Bewertung hinterlassen – das hilft uns riesig!

🎙 Bis zur nächsten Folge – bleibt neugierig!

🐾 Sabine & Joe

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.